Der nächste Kinderentdeckertag findet am 16.12. von 10-12 Uhr im Pfarrhaus Eberholzen statt. Unter dem Motto "Weihnachten für alle" schmücken wir draußen gemeinsam einen Weihnachtsbaum für die Tiere und wollen zudem auch Spielzeug an blinde Kinder weiterverschenken. Daher bringt bitte - wenn möglich - ein Spielzeug mit, was ihr nicht mehr braucht. Bitte eins, was nicht zu groß ist und was man gut fühlen kann. Wir unterstützen mit dem Projekt einen Kindergarten der Hildesheimer Blindenmission auf den Philippinen.
Landesbischof Ralf Meister hat in Israel studiert und sich dafür eingesetzt, dass die enge Verbindung zwischen Christentum und Judentum in der Verfassung der hannoverschen Landeskirche verankert ist. Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in der NS-Zeit macht sich der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) große Sorgen, dass Juden in Deutschland heute wieder zunehmend eingeschüchtert und bedroht werden.
epd: Herr Meister, vor 85 Jahren brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Heute werden auf den Straßen wieder judenfeindliche Parolen gebrüllt. Ist der 85. Jahrestag der Reichspogromnacht eine Mahnung für uns heute?
Ralf Meister: Die Aktualität des Gedenktags macht mir, ehrlich gesagt, Angst. Es sollte selbstverständlich sein, dass jüdisches Leben hier in Deutschland unbeschwert möglich ist. Das ist es aber ganz und gar nicht. Es ist unerträglich, wenn mitten in deutschen Städten antisemitische Parolen gegrölt und plakatiert werden, wenn Synagogen, jüdische Friedhöfe und Mahnmale polizeilich beschützt werden müssen, wenn jüdische Eltern Angst haben, ihre Kinder in Kitas und Schulen zu schicken.
epd: Was kann jeder Einzelne tun, um sich gegen Judenhass zu wenden?
Meister: Jeder und jede von uns hat eine besondere Verantwortung, sich in der Erinnerung an die schreckliche Geschichte der Deutschen im Umgang mit Jüdinnen und Juden für ein Miteinander aller Menschen im Geist der Nächstenliebe einzusetzen. Ob jemand gläubig ist oder nicht: Wir müssen alle mithelfen, das Land des einstigen Nazi-Terrors zu einem Land des friedlichen Miteinanders und gegenseitigen Respekts zu machen und als solches zu erhalten. Da darf es nicht beim Reden bleiben, sondern wir müssen auch ganz praktisch schauen: Wo können wir Begegnungen organisieren? Wo brauchen jüdische Menschen bei uns Unterstützung? Wie können wir wirkungsvoll widersprechen, wenn wir antisemitischen Parolen hören? Wo leisten wir vielleicht unbewusst antisemitischen Narrativen Vorschub? Und als Kirche müssen wir immer wieder klar und deutlich sagen: Antisemitismus ist Gotteslästerung.
epd: Gibt es etwas, das Ihnen aktuell Hoffnung macht?
Meister: Ich bin schon ziemlich desillusioniert, gerade auch, wenn ich die aktuellen Statistiken zu antisemitischen Straftaten sehe. Aber: Es gibt auch viele gute und wirkungsvolle Initiativen. Etwa an Schulen, wo die ganze Schulgemeinschaft gezielt, kontinuierlich und mit viel Engagement gegen Antisemitismus arbeitet. Davon brauchen wir auch an anderen Stellen mehr, und da müssen die Kirchen, aber auch staatliche Stellen und weitere Player sich stärker engagieren als bisher. Mit Blick auf Hannover können wir uns glücklich schätzen über den so engen und vertrauensvollen Austausch mit unseren jüdischen Geschwistern.
Die Kirchengemeinden Rheden, Brüggen, Eberholzen und Gronau laden am Freitag, den 3. November um 18 Uhr herzlich zu einem Offenen Singen in die Brüggener Kirche ein. Gemeinsam wollen wir neue geistliche Lieder aus den Freitönen singen und natürlich dürfen auch ein paar Klassiker aus der Musikgeschichte nicht fehlen. Begleitet wird der Abend von unseren beiden Kirchenkreiskantoren Hanna Jursch und Tobias Langwisch. Sie leiten jedes Lied an, sodass ein jeder ohne Scheu mit einstimmen kann. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend!
Alle großen und kleinen, jungen und alten Menschen sind herzlich eingeladen zum Familiengottesdienst mit Sternwanderung am Reformationstag. Im Gottesdienst geht es um das Thema Mut. Nach dem Gottesdienst wollen wir noch gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Songs of Spirit bist du eingeladen, dabei zu sein - egal ob als Sänger oder Sängerin im Projektchor, als Teilnehmende an den verschiedenen anderen Angeboten des Abends oder als stiller Genießer. Ein Besuch lohnt sich :)
Samstag, 28. Oktober um 19 Uhr in der Peter und Paul-Kirche Elze Sonntag, 29. Oktober um 17 Uhr in der Zehntscheune Freden Der Eintritt ist frei.
Alle weiteren Informationen findest Du unter den folgenden Links:
Beim Kinderentdeckertag am 23. September wird es wieder spannend! Dieses Mal geht es um das Thema Landwirtschaft. Gemeinsam werden wir bei der Kartoffelernte helfen und auch einige interessante Dinge über die Kartoffel erfahren. Natürlich darf der Bastelspaß und eine kleine Nascherei aus Kartoffeln nicht fehlen! Wir freuen uns auf Euch!